Die 19. ordentliche Sitzung der Repräsentantenversammlung fand am 6. September 2020 als Videokonferenz statt.
Tagesordnung der 19. Sitzung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten Sitzung 3. Das Gespräch mit dem Gemeinderabbiner 4. Vorbereitung zu Hohen Feiertagen 5781 5. Erster Jahrestag des Terroranschlags auf die hallesche Synagoge am Jom Kippur 5780 6. Gemeindearbeit in der Pandemiezeit 7. Sicherheitskonzept - aktueller Stand der Verhandlung mit der Landesregierung 8. Beschluss über die ordentliche Mitgliederversammlung 2020 9. Beschluss über die Benennung des Wahlausschusses und Entscheidung über das Durchführen von turnusgemäßen Wahlen zum Repräsentantenausschuss 10. Arbeitsplanung für das Kalenderjahr 2021
Zusammenfassung
TOP 1 und 2.
Die Sitzung ist beschlussfähig – 9 Mitglieder vom 9 sind anwesend. Die TO wurde einstimmig angenommen und das Protokoll des letzten Meetings wurde einstimmig bestätigt.
TOP 3.
Der Gemeinderabbiner hat die Fragen zum Ablauf und zur Organisation der bevorstehenden Feiertage erörtert.
TOP 4 und 5.
Stela Korenblum informierte die Repräsentanz über die Vorbereitung zu Feiertagen und zum Gedenktag am 09.10.2020. Sie und Max Privorozki beantworteten Fragen der Repräsentanten zur Einweihung des Denkmals Neun-Zehn-Neunzehn.
TOP 6.
Die Arbeit von verschiedenen Abteilungen in der Pandemiezeit wurde erörtert.
TOP 7.
Die Verhandlungen mit der Landesregierung bzgl. der Sicherheitsvereinbarung wurden erörtert. Die Repräsentanten betonten erneut, dass die Zuständigkeit für die Sicherheit der jüdischen Gemeinschaft auf jeden Fall bei der Regierung bleiben soll.
TOP 8.
Es wurde beschlossen, dass die ordentliche Mitgliederversammlung in diesem Jahr am 01.11.2020 stattfinden wird. Die vorläufige Entscheidung über die Tagesordnung wurde ebenfalls getroffen.
TOP 9.
Es wurde beschlossen, im Dezember 2020 ordentliche Wahlen zur Repräsentantenversammlung durchzuführen. Für Organisation und Durchführen der Wahlen wurde eine Wahlkommission gem. § 6 Wahlordnung vom 12.12.2010 eingesetzt. Sie besteht aus RA V. Michelaschwili (Wahlleiterin) und Beisitzern Zemfira Godjaew und Eduard Tschernin.
Die gesamte Information zum Ablauf der Wahlen 2020 wird auf der Seite des Wahlausschusses bekanntgegeben.
TOP 10.
Folgende Aktivitäten werden vorbehaltlich der Situation mit der Pandemie für das Jahr 2021 geplant:
Wintermachane 07.02.2021-12.02.2021 Purim 25.02.2021-26.02.2021 Kinder- und Jugendfestival Halle/Erfurt 12.03.2021-21.03.2021 Pessach 27.03.2021-04.04.2021 Jom haSchoa 08.04.2021-09.04.2021 Jom haZikaron/Jom haAzmaut 14.04.2021-16.04.2021 Seniorenschabbaton 07.05.2021-10.05.2021 Sommermachane in Bulgarien 22.07-05.08.2021 Familienbildungsreise nach Israel 24.10.-31.10.2021 oder 13.05.-21.05.2021
*********************************************************************************************
Die Repräsentantenversammlung ist das höchste Organ der Gemeinde außerhalb der Mitgliederversammlungen. Sie besteht aus 9 stimmberechtigten Mitgliedern und wird für 4 Jahre gewählt. Das Prozedere der Wahlen wird in der Wahlordnung beschrieben. Die Aufgaben der Repräsentantenversammlung werden in der Hauptsatzung (§ 7) beschrieben.
Die Mitglieder der Repräsentantenversammlung z. Z. sind:
Alexandr Rayvich Vorsitzender des Repräsentantenausschusses
Roman Rasin Stellvertreter des Vorsitzenden der Repräsentanz
Vladislav Chifrine Sekretär und Stellvertreter des Gemeindevorsitzenden
Hanna Lushik Mitglied des Repräsentantenausschusses
Lolita Korenblum Mitglied des Repräsentantenausschusses
Janina Korunskaja Mitglied des Repräsentantenausschusses
Oleg Volkovskyy Mitglied des Repräsentantenausschusses
Yosyp Zalmover Mitglied des Repräsentantenausschusses, Gemeindekämmerer
Max Privorozki Mitglied des Repräsentantenausschusses, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Halle (Saale)