Die letzte ordentliche Mitgliederversammlung fand am 15.12.2019 statt. Die Tagesordnung:
Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestätigung der Tagesordnung Entscheidung über die Anwesenheit der Gäste Bestätigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung Bericht des Vorstandes und des Repräsentantenausschusses mit Diskussion Bericht der Revisionskommission mit Diskussion und Abstimmung über Entlastung des Vorstandes und des Repräsentantenausschusses Verschiedenes
Anbei ist das Protokoll (in verkürzter Fassung):
Zum TOP 1: Begrüßung
Alexandr Rayvich als Versammlungsleiter begrüßt im Namen des Vorstandes und des Repräsentantenausschusses der Jüdischen Gemeinde zu Halle (Saale) die Anwesenden.
Es ist die Fortsetzung der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 03.11.2019.
Zum TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestätigung der Tagesordnung
Alexandr Rayvich informiert die Gemeindemitglieder über die Anwesenheit bei der heutigen Mitgliederversammlung nach § 6 Abs. 11 der Hauptsatzung.
Zurzeit gibt es 369
stimmberechtigte Mitglieder in der Gemeinde.
Die Versammlung ist unabhängig von Teilnehmerzahl beschlussfähig.
Anwesende stimmberechtigte Gemeindemitglieder sind 39
Somit ist die heutige MV beschlussfähig.
Alexandr Rayvich liest die von der Repräsentanz vorgeschlagene Tagesordnung vor:
- Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestätigung der Tagesordnung
- Entscheidung über die Anwesenheit der Gäste
- Bestätigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
- Bericht der Revisionskommission mit Diskussion und Abstimmung über Entlastung des Vorstandes und des Repräsentantenausschusses
- Bericht des Vorstandes und des Repräsentantenausschusses mit Diskussion
- Sonstiges
und lässt sie durch die Mitgliederversammlung bestätigen. Die Tagesordnung wird somit wie folgt bestätigt.
Zum TOP 3: Entscheidung über die Anwesenheit von Gästen
Alexandr Rayvich teilt mit, dass an der Versammlung Dolmetscher Jurij Suchovij anwesend ist. Es gibt keine Anwende gegen seine Anwesenheit.
Zum TOP 4: Bestätigung des Protokolls der letzten Vollversammlung
Alexandr Rayvich bestellt Stela Korenblum und Yosyp Lovin für die Auszählungen der Stimmen bei den Abstimmungen.
Der Verlauf der Mitgliederversammlung wird mit einem Diktiergerät aufgezeichnet. Für das Protokoll ist Stela Korenblum zuständig.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung lag zur Ansicht in der Gemeinde vor. Es kann auch hier in der Versammlung eingesehen werden.
Die Mitgliederversammlung bestätigt einstimmig das Protokoll der letzten Versammlung vom 09.12.2018.
Zum TOP 5: Bericht der Revisionskommission mit anschließender Diskussion und Abstimmung gem. § 6 Abs. 1 (6) der Hauptsatzung
Der Bericht der Revisionskommission wird vorgestellt.
Die Revisionskommission schlägt vor die Arbeit des Vorstandes und des Repräsentantenausschusses als zufriedenstellend zu bewerten und im Sinne des § 6 Abs. 1 (6) der Hauptsatzung den Vorstand und den Repräsentantenausschuss für das Haushaltsjahr 2018 zu entlasten.
Abstimmung: Einstimmig
Zum TOP 6: Bericht des Vorstandes und des Repräsentantenausschusses mit anschließender Diskussion
Der Bericht des Vorstands und des Repräsentantenausschusses wird vom Gemeindevorsitzenden, Max Privorozki, vorgestellt.
In der Diskussion nahmen teil Gemeindemitglieder Stela Korenblum, Olga Korito, Elizaveta Kagna, Anna Tchistova, Tsylia Karpilovska.
Es ging um folgende Themen:
- Möglichkeit der Beförderung von Invaliden zu Schabbat-G-ttesdiensten:
Max Privorozki teilte mit, dass aus religiösen Gründen ist es kaum möglich diesem Wunsch zu folgen. Es wird jedoch empfohlen, in jedem konterten Fall sich mit der Gemeinde i. V. zu setzen. Man kann dann individuell eine Lösung finden.
- Sicherheitsfragen für das Gemeindezentrum und für die Synagoge
- Gemeindeaktivitäten für Menschen zwischen 40 und 60 Jahre alt.
- Pläne fürs Haushaltsjahr 2020
Zum TOP 7: Sonstiges
Keine Einträge
—————————————————-
Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ der Gemeinde. Folgende Aufgabe liegen in Kompetenz der Mitgliederversammlung:
Aufgaben
Beschlussfassungen zu Hauptsatzung, Beitragsordnung und Wahlordnung
Wahl des Repräsentantenausschusses; die Wahl durch die wahlberechtigten Mitglieder der Jüdischen Gemeinde zu Halle (Saale) erfolgt im Rahmen einer besonderen Wahlhandlung außerhalb einer Sitzung der Gemeindeversammlung durch Stimmabgabe
Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes
Entgegennahme des von einem Wirtschaftsprüfer testierten Jahresabschlusses
Wahl einer Revisionskommission und Bestellung ihrer Mitglieder, sowie die Entgegennahme von Berichten der Revisionskommission
Einsetzung von Ausschüssen und Untersuchungsausschüssen
Entscheidung über die Entlastung des Repräsentantenausschusses und des Vorstandes
Die Hauptsatzung (§ 6) beschreibt die Arbeitsweise der Mitgliederversammlung.